4. Klasse - Schuljahr 2003/2004
Den Weizen dreschen
Klassenfahrt nach Poppenhausen
Faschingsfeier
Auf der Festung
Bau eines Stadtmodells
Verkehrserziehung
Lang, lang ist`s her ... Wie in jedem Jahr erwartete die damals vierte Klasse „unsere“ Polizisten Herrn Raths und Herrn Heinrich. Gewohnt freundlich und mit bestimmtem Ton gingen die beiden ans praktische Üben. Die theoretischen Grundlagen hatte der Klassenlehrer bereits in den vergangenen Wochen mit den Schülern erarbeitet und alle hatten den theoretischen Teil bestanden.
Da waren viele Häkchen vor die Multiple-Choice- Fragen zu setzen ...
Die beiden Polizisten teilten sich die Arbeit auf. Während Herr Raths erklärte, machte Herr Heinrich das Beschriebene und umgekehrt. Und natürlich musste die Strecke erst einmal abgelaufen werden. Wer dann mal eben flott und unbekümmert, weil „es ja eh nicht echt ist“, um die Kurven flitzte, musste eine Schieberunde einlegen. Da gab es kein Gerede. Klare Ansagen, klare Regeln - jeder wußte, woran er war.
In den letzten Übeinheiten gab es Ausscheidungsspiele. Wer einen Fehler machte, bezog einen Beobachtungsposten und schaute zu. Dann war es soweit:
„Bist Du bereit? Dann beginnt für dich jetzt die Fahrradprüfung.“
Nach einer bestandenen Prüfung kamen Herr Raths und Herr Heinrichs zu uns in die Klasse und jeder Schüler musste ihnen in die Hand versprechen, dass er sich in Zukunft rücksichtsvoll und umsichtig im Straßenverkehr verhalten wolle.
M. Seeberger (L)