Schülerlotsen
Zur Erhöhung der Sicherheit auf dem Schulweg ist in unmittelbarer Schulnähe ein durch Schülerlotsen gesicherter Übergang eingerichtet. Die Schüler der 7. Klasse werden hierzu von der Polizei zu Schülerlotsen ausgebildet und versehen alltäglich am Morgen dieses verantwortungsvolle Amt
Schulpsychologe
Der Klassenlehrer berät die Eltern, wenn es angezeigt sein könnte, sich an einen Schulpsychologen zu wenden, um Sachverhalte abzuklären. Ist der Schüler vorübergehend in einer entsprechenden Einrichtung, kooperieren die Kollegen mit der entsprechenden Krankenhausschule.
Ersthelfer
Nach den gesetzlichen Vorgaben sind zwei Personen mit Ersthelferausbildung während der Schulzeit auf dem Gelände anwesend. Für kleinere Verletzungen oder bei Erkrankungen wenden sich die Schüler ans Schulbüro, welches gegebenenfalls die Ersthelfer, die Eltern und/oder den Notarzt anruft.
Erste Hilfe-Kurs für Schüler und Lehrer
Die Schüler der 10. Klasse besuchen einen Erste-Hilfe-Kurs, der bei erfolgreichem Besuch bescheinigt wird. Kollegen und Mitarbeiter nehmen nach den gesetzlichen Regelungen regelmäßig an Auffrischungskursen zur Ersten Hilfe teil, deren erfolgreiche Teilnahme ebenfalls bescheinigt wird.
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine von der EU gesetzlich verankerte Verpflichtung aller Arbeitgeber, ihren Mitarbeitern einen vollumfänglichen Schutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In Deutschland wird dies von den Berufsgenossenschaften überwacht und umgesetzt.
Wir kommen dieser Verpflichtung nach und haben – zusammen mit einem professionellen Dienstleister – ein Arbeitsschutzmanagementsystem etabliert, welches nach dem Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN ISO 9001:2010 aufgebaut ist und fortlaufend gepflegt und weiterentwickelt wird.
Die berufsbedingten Erkrankungen haben durch eine erhöhte Belastung der Mitarbeiter in den letzten Jahren erheblich zugenommen, wir wollen insbesondere durch Prävention dieser Entwicklung im eigenen – auch ökonomischen – Interesse entgegenwirken.
Der Gesundheits- und Arbeitsschutz gliedert sich in zwei große Bereiche.
Der erste Bereich umfasst die Betriebs- und Gerätesicherheit. Dies ist Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit, die mit geschultem Auge Gefahrenpotentiale erkennt, erläutert und beseitigt.
Der zweite Bereich umfasst die betriebsmedizinische Betreuung der Mitarbeiter. Diese Aufgabe ist größtenteils Prävention, um rechtzeitig Maßnahmen einzuleiten, die eine längere Krankheit eines Mitarbeiters verhindern sollen. Für den Notfall sind Verfahrensweisen angelegt, die sowohl Sofortmaßnahmen (z.B. Unfall, umfängliche Virenerkrankungen, Schwangerschaften) umfassen, aber auch eine optimale Betreuung bei Wiedereingliederung nach schwerer Krankheit oder schlimmstenfalls die Begleitung in die Berufsunfähigkeit abdecken.
Für uns ist die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter und der uns anvertrauten Kinder ein hohes Gut, die wir mit Verantwortung und Weitsicht wahrnehmen.
Betriebsarzt
Im Rahmen des Sicherheitsmanagements unserer Schule arbeiten wir mit einem Betriebsarzt zusammen, der die gesetzlich vorgeschriebenen Belehrungen vornimmt und die normalen betriebsärztlichen Funktionen von der Analyse für gesundheitliche Störungen bis zu Wiedereingliederungsmaßnahmen nach längerer Krankheit begleitet und mit den Krankenkassen abstimmt.
Verkehrserziehung
Die jeweils vierte Klasse erhält eine Fahrradgrundausbildung durch die Polizei. Dazu wird auf unserem Schulgelände ein Parcour mit Verkehrszeichen aufgebaut. Die Fahräder dazu werden von der Verkehrswacht gestellt. Den Abschluss bildet die Fahrradprüfung, mit theoretischem und praktischen Teil und der Überreichung einer Urkunde.